




.png)
Derzeit sind wir in Berlin, Köln, Leipzig und in München aktiv und bieten dort vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen eine einfache Möglichkeit, essentielle Services für ihre Gewerberäume zu buchen. Um den Zugang zu unseren Dienstleistungen möglichst barrierefrei zu gestalten, bietet die Helferei zwei bequeme Buchungskanäle: unsere Onlinebuchung und eine Kontaktmöglichkeit per Mail.
Über unsere Aktivitäten in weiteren deutschen Städten halten wir dich als erstes in unserem Newsletter auf dem Laufenden. Abonniere ihn hier!
Das hängt vom jeweiligen Service ab. Bei Reinigungen stellen unsere Firmenkunden in der Regel alle Hilfsmittel. So können die Helfer:innen ganz nach deinen Präferenzen arbeiten und z.B. nachhaltige Putzmittel nutzen oder auf Putzmittel verzichten, auf die jemand in deinem Team allergisch reagiert.
Bei komplexeren Dienstleistungen hingegen, etwa im Bereich Handwerk, solltest du vor jedem Auftrag mit deiner / deinem Handwerker:in über die notwendigen Hilfsmittel sprechen. Klärt gemeinsam, was du vor Ort hast und was deine Helfer:in mitbringen soll. Wenn etwas fehlt, unterstützen unsere Helfer:innenggf. bei der Beschaffung – den Aufwand kannst du über die Onlinebuchung dazu buchen.
Informiere dich zu den spezifischen Anforderungen einfach auf den jeweiligen Serviceseiten unserer Webseite. Dort findest du alle Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Wir wählen alle unsere Helfer:innen persönlich aus. Bevor wir ihre Profile auf unserer Plattform freischalten, überprüfen wir ihre Identität und ihre Talente. Wo nötig, unterstützen wir bei der Gewerbemeldung. Als gemeldete Selbstständige vermitteln wir sie dann in deinem Umfeld.
Das bedeutet, dass sie nicht für uns arbeiten: Alle Dienstleistungsverträge kommen direkt zwischen dir als Kund:in und unseren Helfer:innen zustande. Die Helferei agiert rein als Vermittlerin. Somit sind unsere Helfer:innen selbst für die Einhaltung relevanter Sicherheits- und Versicherungsvorkehrungen bei Aufträgen verantwortlich. Bei besonders komplexen Aufträgen, z.B. im Handwerk, empfehlen wir immer, mit den jeweiligen Helfer:innen zu prüfen, ob der relevante Versicherungsschutz vorliegt.
Mehr dazu und zu unserem Haftungsausschluss erfährst du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1/ Eine Einigung zwischen euch und den Helfer:innen: Entweder einigt ihr euch unmittelbar nach Abschluss des Auftrags direkt mit dem oder der Helfer:in auf Nachbesserungen. Eine mögliche und für beide Seiten faire Anpassung des Rechnungsbetrages kann Teil dieser Einigung sein. Diese müsstet ihr lediglich vor Rechnungsstellung erzielen und gegenüber der Helferei kommunizieren.
2/ Vermittlung einer fairen Lösung durch die Helferei: Sollte das nicht klappen, könnt ihr euch jederzeit telefonisch oder per Mail an die Helferei wenden. Wir unterstützen beide Seiten, eine faire Lösung zu finden. Wendet euch dafür gerne an unseren Kundenservice: support@die-helferei.de
Kleiner, aber wichtiger Tipp: Grundsätzlich können wir nur betonen, wie wichtig die Kommunikation zwischen euch und euren Helfer:innen noch vor Auftragsstart ist. Scheut euch nicht, alle relevanten Details und offenen Fragen vorab anzusprechen - blöde Fragen gibt es nicht! Erfahrungsgemäß kommt es der Zufriedenheit aller sehr zugute. Allerspätestens solltet ihr etwaige Unstimmigkeiten oder Missverständnisse vor Rechnungsstellung klären.