Effektiv Wohnung putzen: Mit Plan & System schneller sauber
Featured
April 28, 2025
Effektiv Wohnung putzen: Mit Plan & System schneller sauber
Wer regelmäßig seine Wohnung putzen muss, kennt das Dilemma: Der Alltag ist voll, die Zeit knapp – aber Staub, Krümel und Kalk halten sich leider nicht zurück. Die gute Nachricht: Mit einem klaren System wird das Saubermachen leichter, schneller und deutlich effektiver. Und wer wirklich Zeit sparen will, setzt auf professionelle Unterstützung durch eine Haushaltshilfe
1. Vorbereitung ist der halbe Putz
Bevor du zum Lappen greifst: Räume Flächen auf, stelle alle Reinigungsmittel bereit und öffne die Fenster. Frischluft hilft nicht nur gegen schlechte Gerüche, sondern macht auch das Wischen angenehmer. Ein organisierter Start spart Zeit und sorgt für ein besseres Ergebnis.
🧽 Extra-Tipp: Wer eine Haushaltshilfe engagiert, sollte auch hier kurz vorbereiten – je besser der Überblick, desto effizienter kann gearbeitet werden.
2. Ordnung im Ablauf: Oben starten, unten beenden
Damit der Schmutz nicht einfach woanders landet, gilt beim Wohnung reinigen: Immer von oben nach unten.
Also:
Zuerst Staub wischen – auf Regalen, Fensterbänken, Bilderrahmen
Dann saugen – vor allem im Wohnzimmer, unter dem Sofa oder zwischen Polstern
Zum Schluss feucht wischen – zuerst die Ränder des Raumes, dann rückwärts in einer Achterbewegung
Zuletzt die Böden trockenwischen
Mit dieser Methode arbeitest du systematisch und vermeidest doppelte Wege.
🧽 Extra-Tipp: Bei den Oberflächen und den Böden bitte nicht hin und her, sondern in eine Richtung wischen. Sonst wird der Schmutz nur verteilt.
3. Raum für Raum – so behältst du den Überblick
Teile die Haushaltsreinigung in Räume auf und nimm dir jeweils nur einen Bereich vor. Das ist motivierender – und du siehst schneller Fortschritte.
Ihr wollt, dass euer Tag direkt mit Frische und Klarheit beginnt?
Bad – Hygiene an erster Stelle
Verschiedene Lappen für Toilette und Oberflächen wir das Waschbecken nutzen (Tipp: Ein Farbsystem hilft)
Armaturen mit Mikrofaser schonend polieren. Die gelb-grünen Schwämme ruinieren hingegen auf Dauer die Armaturen, weil sie Kratzer hineinritzen
Duschwände immer gleich nach dem Duschen abziehen und mit einem Handtuch trocknen, um Kalk & Schimmel zu vermeiden
Boden gut nass wischen, sonst setzt sich der Schmutz in den Fugen ab (Faustregel: Ein Streichholz sollte gerade eben auf der Wasserfläche schwimmen)
Beim Putzen im Sanitärbereich nicht mit Wasser sparen, um den Transport von Keimen zu unterbinden
Toilette mit einem Allzweck- oder Sanitärreiniger putzen. Gegen Kalk hilft Essigreiniger. Die üblen Gerüche sammeln sich übrigens unter dem Rand im Toilettenbecken, wo das Wasser rauskommt. Hier mit der Klobürste (evtl. mit Zusatzbürste) und Reiniger druntergehen. Vorsicht, könnte spritzen
Dennoch gilt beim Putzmittel: Mehr ist nicht mehr – am Ende brauchen Sie nur mehr Wasser zum Wegspülen
Wohnzimmer putzen – für mehr Wohlfühlatmosphäre
Deko und Oberflächen abstauben
Fernseher und Technik mit trockenem Mikrofasertuch reinigen
Sofa absaugen, Decken lüften
Boden gründlich reinigen
Küche – die Basis für Sauberkeit
Arbeitsplatten nach jeder Nutzung mit Allzweckreiniger abwischen und die Armaturen abtrocknen, z.B. mit einem Geschirrtuch
Kalkflecken am besten mit Essigwasser entfernen – das mischt ihr ganz einfach: Haushaltsessig mit Wasser im Verhältnis 5:1 oder 10:1 vermengen
Stühle hochstellen und dann die Böden sowie unter den Möbeln wischen
Mülleimer regelmäßig reinigen
Schlafzimmer – frische Luft und saubere Matratzen
Täglich Stoßlüften, dabei die Fenster richtig weit öffnen
Eure Matratze solltet ihr alle 4–6 Wochen absaugen
Bettzeug regelmäßig wechseln und waschen, etwa jede Woche bis maximal alle zwei Wochen
Nachttische & Lampen entstauben
Klarheit im Raum, Ruhe im Kopf
Fenster – für den glasklaren Durchblick
Ein paar Tropfen Spülmittel in lauwarmes Wasser geben und die Scheiben gründlich damit einseifen
Mit dem Gummiabzieher von oben nach unten abziehen
Den unteren Rand des Fensters mit einem Ledertuch nachwischen
Übrigens: Glasreiniger eignet sich nur für lokale Flecken wie Fingerabdrücke
4. Saubere Wohnung ohne Stress: mit kleinen Routinen
Wer keine Lust auf stundenlanges Schrubben hat, sollte lieber täglich 5–10 Minuten investieren. Das hält vieles dauerhaft sauber:
Mini-Check am Abend: Küche wischen, Oberflächen freiräumen
So bleibt deine Wohnung dauerhaft gepflegt – ganz ohne Großkampftag.
5. Keine Zeit? Unsere Haushaltshilfe springt ein!
Du möchtest es bei dir zuhause wirklich sauber haben – aber hast keine Kapazitäten? Genau dafür gibt es uns. Die Helferei bietet flexible, professionelle Haushaltshilfen in Berlin – ob im Prenzlauer Berg, Neukölln, Charlottenburg oder direkt bei dir im Kiez.
Wir übernehmen das Wohnzimmer reinigen, die Grundreinigung deiner Wohnung oder regelmäßige Termine – je nachdem, was du brauchst. Mit uns wird deine Haushaltsreinigung planbar, verlässlich und individuell.
Zuverlässig und mit Erfahrung
Gründlich
Fair & lokal
Jetzt unverbindlich anfragen & deine Wohnung von Profis auf Hochglanz bringen lassen: www.die-helferei.de